Tinnef — Smn wertloses Zeug per. Wortschatz vulg. (19. Jh.) Entlehnung. In Kaufmannskreisen aufgekommen. Über das Rotwelsche übernommen aus wjidd. tinnef Dreck, schlechte Qualität . Dieses aus hebr. ṭinnūf Schmutz, Verschmutzung . Ebenso nndl. tinnef.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Tinnef — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… … Deutsch Wikipedia
Tinnef — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich … Universal-Lexikon
Tinnef — 1. Talmi; (ugs.): Klimbim, Krimskrams, Plunder; (abwertend): Flitter, Gerümpel, Hokuspokus; (ugs., oft abwertend): Schnickschnack, Zeug; (ugs. abwertend): Firlefanz, Kram, Krempel, Mist, Ramsch, Schrott, Schund, Trödel, Zeugs; (salopp abwertend) … Das Wörterbuch der Synonyme
Tinnef — der Tinnef (Mittelstufe) ugs.: wertloses Zeug Synonyme: Plunder (ugs.), Krimskrams (ugs.), Ramsch (ugs.), Trödel (ugs.) Beispiel: Auf diesem Marktplatz wird nur Tinnef verkauft … Extremes Deutsch
Tinnef — Tịn·nef der; s; nur Sg, gespr pej; wertlose Dinge ≈ Plunder … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tinnef — Tịn|nef 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; umg.〉 1. wertloses Zeug, Plunder 2. Unsinn, dummes Gerede [Etym.: <aram. tinnuf »Schmutz«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Tinnef — Tinnefn(m) 1.minderwertigeWare.Fußtaufjidd»tinneph=Kot,Unrat«.Seitdemfrühen19.Jh.,rotwundkaufmannsspr. 2.Lüge.InderUmgangssprachewird»Lügen«mitVerunreinigungdurchKotgleichgesetzt;vgl⇨bescheißen.1930ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Tinnef — Tin|nef der; s <aus jidd. tin(n)ef »Schmutz, schlechte Qualität« zu hebr. ṭinnēf »beschmutzen«> (ugs.) 1. Schund, wertlose Ware. 2. Unsinn, dummes Zeug … Das große Fremdwörterbuch
Tinnef — Unrat, Dreck, Schund … Hunsrückisch-Hochdeutsch